OT-Shield - Bringt Alt-Systeme sicher ins Jetzt.
Isolieren Sie unsichere Maschinen und binden Sie sie sicher in moderne (Zero-Trust-)Netzwerke ein – ohne Funktionalität zu verlieren.
Warum OT-Shield?
Sicherheitsschicht für Altsysteme
Verhindert, dass veraltete Protokolle wie SMBv1 oder unverschlüsseltes LDAP Ihr Unternehmensnetzwerk gefährden.
Zero-Trust kompatibel
Integrierbar in moderne, Zero-Trust-Architekturen – selbst für Legacy-Geräte.
Virtuelle DMZ für jede Maschine
Jedes OT-Shield agiert als individuelle Sicherheitszone – ohne Umbau bestehender Infrastruktur.
Protokollübersetzung & -härtung
Unsichere Protokolle werden gekapselt, geprüft und sicher weitergereicht.
Transparente Integration
Bestehende Systeme können weiterlaufen – ohne Änderungen an Software oder Betriebssystem.
Zentrale Steuerung & Logging
Alle Verbindungen werden nachvollziehbar – für Audits, Compliance und Forensik.
Typische Einsatzszenarien
Industriesteuerungen in der Produktion
Alte SPS-Systeme (z.B. mit SMBv1-Freigaben) sicher an moderne Netzwerke anbinden.
Alte Server mit Legacy-OS (z.B. Windows 2000/XP)
Diese Systeme weiterhin nutzen, aber mit sicherer Netzwerkgrenze.
Forschungssysteme oder Lab-Instrumente
Geräte, die nicht aktualisiert werden können, sicher isolieren.
Verzeichnisdienste auf Alt-Hardware (LDAP)
Veraltete Authentifizierungssysteme absichern und auditieren.
Banken & Versicherungen mit Legacy-Kernsystemen
Sicherer Zugriff auf interne Systeme ohne vollständige Migration.
Kritische Infrastruktur (KRITIS)
Alt-Komponenten in Energie, Wasser, Verkehr etc. sicher anbinden.
Für wen ist das OT-Shield interessant?
IT-Sicherheitsverantwortliche , die veraltete Systeme nicht einfach abschalten können.
Netzwerkarchitekten , die Zero-Trust umsetzen möchten – auch mit Altlasten.
CISOs in regulierten Branchen (Gesundheit, Energie, Finanzen).
Forensik- und Auditteams , die Sichtbarkeit über Legacy-Kommunikation brauchen.
OT/IoT-Verantwortliche , die Produktionssysteme sichern müssen.
MSPs/Systemhäuser , die sichere Lösungen für Kundenumgebungen suchen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie funktioniert das OT-Shield technisch?
Das OT-Shield stellt sich zwischen das Altsystem und das Netzwerk. Es kapselt unsichere Protokolle, ersetzt oder härtet diese, und stellt sichere Kommunikation her – inklusive Authentifizierung, Verschlüsselung und Logging.
Muss das Altsystem angepasst werden?
Nein. Das OT-Shield arbeitet ohne Änderung am Zielsystem. Es spricht die alten Protokolle und übersetzt sie intern weiter.
Kann ich mehrere Alt-Systeme mit einem OT-Shield betreiben?
Ja, technisch ist dies möglich – aus Sicherheitsgründen empfehlen wir jedoch pro System ein OT-Shield, um eine konsequente Trennung der Zonen zu ermöglichen
Was kostet das OT-Shield?
Bitte kontaktieren Sie uns für ein Angebot. Die Preise richten sich nach Funktionsumfang und Lizenzmodell.
Notfall?
+41265880182Deutschland

Ausgewählte Zertifizierungen


